Schiguna Krippen
  • Krippen
    • Tobeleggweg
      • Team
      • Räumlichkeiten
      • Kontakt
    • Kronenwiese
    • Anmeldung
  • Pädagogik
  • Infos
    • Zielgruppe
    • Namensgebung
    • Kosten
    • Anlässe

Zielgruppe

Die Krippe steht allen Kindern ab dem vollendeten 3. Lebensmonat bis zum Eintritt in den Kindergarten offen und bietet eine familienergänzende Betreuung während der Wochentage. Die Krippe betreut Kinder in einer altersgemischten Gruppe. Kinder unter 18 Monaten werden als 1.5 Kinder gezählt.

Die Aufnahme der Kinder erfolgt unabhängig von Herkunft, Religion, Nationalität und Einkommensverhältnissen der Erziehungsverantwortlichen.

Namensgebung

Wie kam die Krippe zu ihrem Namen?

Ganz zu Beginn der Geschichte der Krippe Schiguna gab es ein paar Eltern, die eine Spielgruppe eröffnen wollten. Um dies zu tun, gründeten sie einen Quartierverein, den Verein Treffpunkt Schindlergut. Nach ca 20 Jahren hatte die Spielgruppe eine so hohe zeitliche Präsenz, dass man daraus einen Kinderkrippe bilden sollte und wollte.

Der Verein startete einen Wettbewerb für die Namensgebung.

Beim Wettbewerb führte ein Vereinsmitglied ein Handpuppentheater auf und in diesem Theaterstück gab es eine gute Fee Namens Schiguna. Dieser guten Fee verdanken wir unseren Namen, denn die Jury hat einstimmig diesen Namen für die Krippe gewählt.

Als wir im Februar 2011 vom GZ Schindlergut nach Höngg umgezogen sind, haben wir unsere gute Fee natürlich mitgenommen, um den Geist zu erhalten……..

Regula Selman war zu diesem Zeitpunkt noch Krippenleiterin. Im Januar 2014 wurde sie pensioniert, arbeitet aber noch immer tatkräftig in der Krippe mit.

Kosten

  • Tarifsystem

    Die Kinderkrippe hat einen Vertrag mit dem Sozialdepartement und bietet subventionierte Plätze an. Die Subventionsunterlagen müssen von den Eltern direkt bei der Stadt Zürich beantragt werden. Entsprechende Informationen, erhalten Sie auf der Homepage der Stadt. Um einen subventionierten Platz in der Schiguna zu bekommen gibt es verschiedene Bedingungen. Folgender Link führt Sie durch das Prozedere:

    Betreuungskosten und Subventionen der Stadt Zürich

    Erziehungsverantwortliche, die aufgrund Ihrer Einkommensverhältnisse keinen Anspruch auf eine Mitfinanzierung haben und Eltern mit zivilrechtlichem Wohnsitz ausserhalb der Stadt Zürich bezahlen den Selbstzahlertarif. Bitte fragen Sie uns für Prviattarife direkt an per Mail an info@schiguna.ch oder per Telefon unter 044 510 84 70.

  • Elternbeiträge und Zahlungskonditionen

    Die Betreuungszeiten und -tage werden im Voraus verbindlich mit der Krippenleitung abgemacht. Sie sind im Anmeldeformular festgehalten und dienen als Grundlage für die Berechnung des Elternbeitrages. Dieser wird in Form einer Monatspauschale mit 20-tägiger Zahlungsfrist im Voraus in Rechnung gestellt.

    Zusätzliche Betreuungstage werden nach Möglichkeit berücksichtigt und werden zu den monatlichen Kosten zusätzlich verrechnet.

    Die Rechnung wird monatlich gestellt und muss mit dem Einzahlungsschein eingezahlt werden.

    Ferien- oder Krankheitsabsenzen, können nicht kompensiert oder rückerstattet werden.

Weitere Informationen zu Preisen und Besichtigungsterminen erhalten Sie unter der Nummer 044 510 84 70 oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.

Schiguna auf Instagram

Schiguna auf InstagramSchiguna auf Instagram

Schiguna Tobeleggweg

Tobeleggweg 9
8049 Zürich

044 557 57 47
info@schiguna.ch

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 7:00-18:00

Schiguna Kronenwiese

Nordstrasse 79
8006 Zürich

044 510 84 70
info@schiguna.ch

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 7:00-18:00

© Schiguna - Design & Umsetzung Sonic Media Design
  • Instagram
  • Subventionert durch die Stadt Zürich logo_zuerich
Nach oben scrollen